Im Beitrag 1 habe ich schon die Arbeitsweise dieses Nagetiers erwähnt. Die Hauptaufgabe dieser Seite ist das Sammeln von Informationen und interessanten Links.
Man spricht ja immer von Schwarmintelligenz und die Internetausgabe von “Der Standard” hat eine Anlaufstelle für Fragen über den Klimawandel ins Leben gerufen. Dort werden Fragen beantwortet und auch kommentiert. Nach Corona habe ich mir gedacht, Schwarm und intelligent passen nicht zusammen und kreierte das Wort “schwarmdeppat”. Ich wurde eines Besseren belehrt. Die Menschen posten überraschend gute Infos.
Apropos Schwarm, es wäre an der Zeit die Macht des Konsumenten ins Auge zu fassen. Wir kaufen was man uns anbietet. Wenn wir das nicht kaufen, muss sich der Verkäufer bzw. der Produzent etwas einfallen lassen. Was in den Produkten steckt und es klimatechnisch zu bewerten, ist nach wie vor sehr schwierig. RBB (siehe Kommentare) hat mir dazu einen interessanten Link geschickt. Danke dafür!
ORF: 57.000 Produkte im Klimacheck
Ein interessantes Produkt habe ich auch noch gefunden, für alle die keine Dachfläche haben, aber trotzdem etwas an Sonnenenergie einfangen möchten. Die Kombination mit dem Akku ist das interessante daran. Bei den Strompreisen heutzutage kann man darüber nachdenken. Nett finde ich auch, dass das Unternehmen in Graz beheimatet ist. Viele Fragen werden in den FAQ der Website beantwortet. Ein Video habe ich auch verlinkt.
EET Solaranlagen für den Balkon
Info-Video
So, jetzt habe ich euch mit Infos versorgt und gehe wieder welche sammeln.