139 Optimismus

Optimismus ist angebracht – immer. Der Gefahr ins Auge zu schauen allerdings auch.

Hoffe auf das Beste ,aber sei auf das Schlimmste vorbereitet!

Die Recherche ergab: Eigentlich hat das schon jede berühmte Persönlichkeit gesagt. Ich schiebe es Erich Kästner in die Schuhe.

Nur hoffen ist unangebracht, nur vorbereitet sein ebenso. Also finde ich mich wie üblich in der Mitte. Optimismus und gegen die Ursachen der Gefahr ankämpfen, ist das Optimum.

Das Schlimmste

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

taz

Bei dem grünen Punkt sind wir im Moment und wenn du die Nachrichten verfolgst, dann passt das auch von den Auswirkungen. Im Osten Österreichs ist das Gras nicht mehr grün, sondern beige. (August 2024). Neidvoll habe ich mich am Grün Oberösterreichs satt gesehen. Aber die Erinnerungen verblassen leider schon wieder. Wie sieht unser Leben dann bei 2 oder 3 ° aus? Wir werden es hoffentlich nie erfahren. Da war wieder der Optimismus.

Das Beste

Schau nicht nur auf deinen Fußabdruck (siehe hier) sondern vergrößere deinen Handabruck. Wie das geht findest du unter Info-Point/Bücher oder gleich hier: Hoch die Hände Klimawende Bitte lies es!

Cover des E-Books, “Hoch die Hände Klimawende” 1. Auflage, 2023, Edition Michael Fischer

Vielleicht kannst du deinen Arbeitgeber oder deine Kunden überzeugen, auf zertifizierte nachhaltige Energie umzustellen. Oder die Kantine wird mit BIO-Essen versorgt, oder ein Shuttledienst wird für die Arbeitnehmer:innen eingeführt oder, oder, oder…

Die Leute kommen selten von selbst darauf. Such dir Gleichgesinnte und dann stupst ihr einmal die Entscheidungsträger:innen an. Funktioniert besser als man glaubt.

In Österreich ist Matschgern (Jammern, Kritisieren, Selbstmitleid und ? in einem Verhalten zusammengedampft) zum Kulturgut erhoben worden. Leider. Aber statt zu meckern, kann man sich auch selbst engagieren. Geht leichter als man glaubt. Ich halte dich auf dem Laufenden, wie es bei mir so läuft.

Wie im Rettungsplan schon steht, gehe bitte wählen! Das ist der größte Hebel den wir Menschen in einer Demokratie haben. Das funktioniert 100%.

Optimismus ist nach wie vor angebracht.

83 Eis

Mache mögen das Scheppern des Eises im Glas, manche lecken lieber daran, aber alle wissen, dass Eis schmilzt. Ist die Eiscreme aufgeleckt, sind Kinder traurig und die mit dem Eiswürfel im Glas vielleicht betrunken. Die Auswirkungen sind eher nicht weltbewegend. Wenn wir uns den Eisschild in Grönland anschauen eher schon und da Schiach (82) wetzt wieder sein Messer.

Die blaue Linie ist der “Durchschnitt”, die rote Linie ist das Abschmelzen 2023

“Schaut eh ganz normal aus.”, stieg in seinen SUV und holte Semmeln beim Bäcker in 500m Entfernung.

Was das Abschmelzen des Inlandeises von Grönland bedeutet, habe ich bei Wasser schon erklärt, aber für dich mache ich es noch einmal. Der Nordatlantikstrom, ein Teil des Golfstromes, bringt vieeeel Wärme aus der Karibik nach Westeuropa. Bei Grönland taucht das erkaltete, salzige, schwere Wasser wieder in die Tiefe. Stichwort: Thermohaline Zirkulation Das abtauchende Wasser zieht am anderen Ende des Stromes warmes Wasser nach. Wenn jetzt allerdings das salzige Wasser durch schmelzendes Süßwasser verdünnt wird, sinkt das leichtere, nicht mehr so salzige Wasser langsamer nach unten. Der Meeresstrom schwächt sich ab und könnte komplett stoppen. Dann haben wir eher sibirische Verhältnisse in Groß Britannien als die berühmten milden Winter. Aber natürlich zieht das größere Kreise. Wenn du mir nicht glaubst, dann ließ hier nach, ab Nummer 7: Spektrum – Wissenschaftsblogs oder bei “Der-Klimawandel” von Rahmstorf und Schellnhuber oder du schaust dir “Eine unbequeme Wahrheit” an.

Wenn wir so weitermachen wie bisher, kommt das hier. Die globale Schwelle von 1,5 °C haben wir an einem Tag schon erreicht.

Auswirkungen des Klimawandels von Prof. Mark Maslin

Wenn du dir die Grafik durchgelesen hast, bin ich sehr stolz auf dich. Wie war das eingedeutscht: “Eis, Eis, Baby ..”

Lebe lang und mit der Natur