129 Kraft

Kraft meines mir selbst verliehenen Amtes nerve ich dich heute wieder mit Dingen, die man lieber nicht erleben möchte.

Wir Menschen sind auf Süßwasser angewiesen. Salzwasser gibt es in Hülle und Fülle, ist aber nicht trinkbar. Das süße Nass ist nur durch Quellen, Flüsse oder Regen zugänglich. Zuwenig Wasser ist ein Problem, zuviel aber auch. Das Fenster mit optimalen Bedingungen ist leider schmal.

Wärmere Meere, höhere Lufttemperatur, Clausius-Clapeyron-Gesetz, mehr Feuchtigkeit in der Luft, bla bla, nerv, nerv. “Ich habe in Physik nicht aufgepasst.”, ist in unserer Zeit häufig zu hören, aber leider eine ganz schlechte Ausrede. Den physikalischen Gesetzen ist es wurscht, ob du aufgepasst hast oder nicht. Etwas wird in der Wissenschaft zum Gesetz erhoben, wenn es Allgemeingültigkeit hat. Das ist dann einfach so und da fährt die Eisenbahn darüber. Na ja, vielleicht nicht die Deutsche Bahn, die hat einen Lok-Schaden. Schau bei Wasser nach!

Kraft des Wassers

Vergangene Woche gab es in der Schweiz, in der Gegend von Zermatt, ein extremes Wetterereignis: Tote, extreme Schäden. Genau das, was die Wissenschaft seit Jahrzehnten vorhersagt. Letztes Jahr hat es Kärnten getroffen. Antwort aus der Politik: “Wir sind ein Autoland.” Ich denke, du verstehst den Zusammenhang.

Schau dir bitte dieses Video an. Es ist zwar auf X gehostet, aber man kann es trotzdem sehen. Gegen Ende sieht man, wie ein riesiger Stahlcontainer unter eine Brücke geschoben wird. Ich glaube, wir unterschätzen die Kraft der Wassermassen.

Der ZDF bietet auch eine Übersicht UND eine Erklärung im Video.

Grundwasser

Auch hier gibt es ein Kontinuum mit zwei extremen Polen – zu viel, zu wenig und genau richtig in der Mitte. Bei einer Freundin hat der viele Regen das Grundwasser in den Keller gedrückt. Nicht lustig! Die Wände sind feucht, der Bodenbelag ist kaputt und einige Möbel sind jetzt Gatsch (es lebe die Spanplatte). Es kostet viel Zeit und Geld, wieder einen normalen Zustand herzustellen. Man könnte doch etwas Besseres damit anfangen, oder?

Andere Freunde von mir leben an einem Grundwassersee. Wie in 81 beschrieben und fotografiert, war der Wasserstand sehr niedrig. Nach dem vielen Regen ist das Wasser wieder bis zum Steg gestiegen. Das ist schön.

moi

Du siehst, wie nahe Glück und Leid beieinander liegen. Die ausgewogene Mitte bringt uns weiter als die Extreme. Das klingt politisch und ist es auch.

126 Ups

Ups ist kein richtiges Wort. Es wurde mir auch sofort in Apps ausgebessert. Ups ist ein Ausdruck der Überraschung. Es ist etwas passiert, was wir nicht wollten.

Wenn jemand den Klimawandel leugnet, könnte das so aussehen.

Ganz genau, wir sind gerade zwischen ups und Fuck!

Diese Grafik könnte auch für einen gewissen Herrn Söder (CSU), seines Zeichens Ministerpräsident des Freistaates Bayern, auch relevant sein. Einerseits hat er neuerdings das Thema Klimaschutz entdeckt, andererseits ist er gegen das Verbrenner-Aus, basht die Ampel-Regierung in ihren grünen Bestrebungen und unterminiert den Green Deal. Eh klar: BMW, Audi, MAN und die ganzen Zulieferunternehmen wollen am Goderl (Kinn) gekratzt werden. Das sind viele Arbeitsplätze, Wähler:innen, Steuern und sind erhaltenswert – keine Frage. Ich hoffe natürlich, dass die deutsche Autoindustrie nicht den gleichen Fehler wie Nokia macht. China liefert E-Autos, die nicht schlechter sind als deutsche. Der Verbrennungsmotor ist hoch entwickelt, aber das Konzept E-Auto ist grundsätzlich effizienter. Die neuen Natrium-Akkus sind billiger und die Preise sinken zusätzlich auf Grund der Massenproduktion. Aber die beste Ökonomie nützt nichts, wenn die Physik dagegen ist, wie sich das gerade in Bayern zeigt. Der Umbau in eine CO2-freie Wirtschaft ist erstrebenswert und notwendig. Siehe auch: 118

Die geplante Umweltpolitik der EU (siehe Green Deal) ginge im zu weit, meinte Herr Söder, jetzt zeigt sich, dass sie nicht weit genug geht. Jetzt steht er da in Gummistiefel, mit Regenschirm und betroffener Miene. Ups!

Überflutung

Hochwasser in Bayern Mai/Juni 2024

Du kennst das Clausius-Clapeyron-Gesetz: Pro 1 Grad C höhere Lufttemperatur bis zu 7 % mehr Wasserdampf. Die Wetterlage bringt reichlich feuchte Luft aus dem Süden. Wie sieht es jetzt mit der Meerestemperatur aus?

climatereacalyzer.org

Die Meerestemperatur ist so hoch wie nie. Upps, es könnte doch etwas dran sein an dem physikalischen Gesetz. Und die Lufttemperatur?

climatereanalyzer.org

Ups! Die dicke schwarze Linie ist 2024, die orange2023.

Ich hätte es ja nicht so gefühlt, aber Messgeräte lügen nicht. Der Frühling ist voraussichtlich der wärmste der Messgeschichte in Österreich: DiePresse.

Hitzewelle

Apropos Lufttemperatur, in Indien gibt es eine Hitzewelle rund um die 50 °C. Es wurde sogar 52,3 °C kolportiert, aber das muss noch verifiziert werden, denn so heiß wäre es noch nie gewesen. Arme Bevölkerung von Indien. Ich ermatte bereits bei 30 Grad. Ermatten und sterben sind aber zwei Paar Schuhe: Denke an die Kühlgrenztemperatur, bei 50 Grad C muss es gar nicht feucht sein, man schwitzt nicht mehr, also kühlt man nicht mehr ab, und dein flüssiges Eiweiß gerinnt Das ist tödlich.

UWZ.at

Wo bleibt die moralische Verantwortung der Politiker:innen der Industrienationen und der Erdöl und -gas fördernden Länder? Der Schlüssel, um das Schlimmste noch abzuwenden, ist die Politik, denn sie hat die größten Hebel. Wir im kleinen können auch etwas tun, aber das sind Peanuts im Vergleich.

Geh am 9. Juni 2024 wählen und überlege dir genau, wo du dein Kreuz machst. Im Moment tun fast alle Parteien so, als wären sie für Klimaschutz, aber wir wissen das stimmt nicht. Denk an das Renaturierungsgesetz! Österreich könnte es EU-weit blockieren, obwohl es dazu überhaupt keinen Grund gibt. Ich war bei einer EU-SpitzenkandidatInnen-Diskussion. Die ÖVP-Kandidatin (nicht erstgereiht) Frau Greco hat schön ihre auswendig gelernten Märchen heruntergebetet. Die Bauern und Waldbesitzer würden mit Verwaltungskram überlastet, man müsste Ackerfläche umwidmen etc. bla bla – und es gefährde die Ernährungssicherheit. Daneben saß Thomas Waitz von den Grünen, selbst Biobauer in der Steiermark, platzte der Kragen und erklärte wie unverhohlen gelogen die Argumente waren. Wenn etwas die Ernährungssicherheit gefährde, dann ist es der Klimawandel und die Bodendegradation durch konventionelle Landwirtschaft. Er als Bauer, sollte es wissen. Wahlkarten kann man bis zum 5. Juni anfordern.